Seite wählen

CKM

Blog

Remote Work: Trends für den Digital Workplace 2021

Fachbeitrag zur Digitalisierung von Cristian Grossmann Bisher lag der Schwerpunkt der Unternehmen darauf, digitale Lösungen für Büro-Arbeitsplätze zu schaffen. Sie investierten fast 99 Prozent aller IT-Ausgaben in Softwarelösungen für ihre weltweit 600 Millionen Angestellten mit PC-Arbeitsplätzen. Die Interaktion mit den 1,7 Milliarden...

mehr lesen

Die 4 wichtigsten Customer Experience Trends für 2021

Fachbeitrag zur Automatisierung von McKinsey Die digitale Transformation der Unternehmen hat sich im Jahr 2020 deutlich beschleunigt. Insbesondere mussten die Unternehmen schnell zur Telearbeit übergehen und die Nutzung digitaler Kanäle weiter ausbauen. Eine Studie von McKinsey zeigt, dass dadurch möglicherweise fünf Jahre bei der Einführung...

mehr lesen

Wie sich mit KI & intelligenter Suche Prozesse optimieren lassen

Durch die zunehmende Kombination mit KI-Technologien kann intelligente Suche nicht nur ihren eigentlichen Zweck in Unternehmen immer besser erfüllen. Sie lässt sich auch zur Optimierung ganzer Prozesse nutzen. Dazu zählt das Prüfen von Anträgen ebenso wie das Sortieren von Dokumenten oder das Beantworten von Supportanfragen. Auch das Auswerten...

mehr lesen

Mit intuitivem Management fit für die Herausforderungen von morgen

Fachbeitrag zu Leadership von Christoph Döhlemann Alleinstellungsmerkmale sind wichtig - für Unternehmen ebenso wie für den Einzelnen. So gelingt es, sich vom Wettbewerb abzuheben und zu positionieren. Ist das Wissen für jeden verfügbar, sind Produkte vergleichbar und die Methoden weitgehend ausgeschöpft, ist es schwer, sich zu differenzieren....

mehr lesen

Gemeinsam unschlagbar: CRM und CXM

Fachbeitrag zur Digitalisierung von Jürgen Litz So wichtig sind positive Kundenerfahrungen für den Unternehmenserfolg Customer-Relationship-Management und Customer-Experience-Management - zwei Begriffe, deren Bedeutung in der Unternehmenswelt immer weiter steigt. Trotzdem wissen viele Entscheider oder Zuständige noch immer nicht so genau, was...

mehr lesen

Erfahrungswissen sichern, aber wie?

Fachartikel von Nicole Lehnert Was ist Wissensbewahrung? Wann sollte man Know-how sichern? Und welche Formen der Erfahrungsweitergabe gibt es in der Unternehmenspraxis? Dieser Fachartikel gibt antworten auf Ihre dringendsten Fragen. >> PDF jetzt kostenlos herunterladen

mehr lesen

Wissenssicherungs-Monitor 2020

Studienergebnisse Innerhalb der nächsten 20 Jahre geht die Zahl der Erwerbstätigen deutlich zurück – von heute 52 Millionen auf nur noch 45 Millionen. Pro Jahr bedeutet das einen Rückgang von 350.000 Beschäftigten. Das Fatale daran: Diese Entwicklung ist nicht mehr umkehrbar. Sie beginnt genau jetzt – im Jahr 2020 – mit der ersten großen...

mehr lesen

Welcher Datenschutzbeauftrage eignet sich für welches Unternehmen?

Intern vs. Extern Spätestens seit dem Inkrafttreten der DSGVO ist fast jedes Unternehmen dazu angehalten, sich ausführlich mit dem Thema Datenschutz auseinanderzusetzen. Häufig stellt sich dann früher oder später die Frage, ob ein externer Dienstleister als geeigneter Experte herangezogen werden sollte oder ob es genügt, wenn sich intern ein...

mehr lesen

Die Menschen wollen KI

... und haben auch Angst vor ihr Immer mehr Menschen entdecken die Chancen Künstlicher Intelligenz und wünschen sich ihren Einsatz in fast allen Lebensbereichen. Eine Mehrheit rechnet damit, dass KI die Gesellschaft bereits in den kommenden fünf Jahren spürbar verändern wird, und fordert, dass die Technologie stärker kontrolliert wird. Das ist...

mehr lesen

Außergewöhnliche Unternehmenserfolge

Fachbeitrag zu Leadership von Christoph Döhlemann Was können wir von Apple & Co. lernen? Warum wachsen manche Unternehmen dynamisch? Warum finden manche scheinbar völlig mühelos Mitarbeiter und Kunden? Was machen diese Organisationen anders als andere? Es ist ganz einfach! Sie haben ihren persönlichen Lebenssinn gefunden und inspirieren...

mehr lesen