CKM
Blog
Große Mehrheit der Unternehmen hält Künstliche Intelligenz für Trend – und weiß ihn nicht zu nutzen
98 Prozent der Unternehmenslenker und IT-Entscheider halten hierzulande KI für ein Resultat des Zeitgeists. Zugleich sind sie der Meinung, dass Unternehmen noch nicht wissen, wie sie diesen Technologieansatz richtig nutzen können. Das ist das Ergebnis einer Befragung des Marktforschungsunternehmens Wakefield Research hat im Auftrag von Avanade,...
11 Fallen auf dem Weg in die digitale Zukunft
Was haben Digitalisierung und das erste Date gemeinsam? Vor beidem haben viele Leute Angst, obwohl sie wissen, dass es ein wichtiger Schritt für eine gelungene Zukunft ist. Und tatsächlich kann beim Digitalisieren wie beim Rendezvous einiges schief gehen. Erste Dates hatte ich nicht ganz so viele, aber Digitalisierungsprojekte habe ich mit meinem...
Datensilos in sechs Schritten erfolgreich auflösen
Datensilos sind überall: Die einzelnen Abteilungen verfügen in aller Regel über eigene Datensammlungen, die jahrzehntelang gewachsen sind. Diese Informationsinseln stellen zunehmend ein Problem dar, denn sie bremsen die Produktivität, verlangsamen Prozesse, behindern ganzheitliche Kundenservices und machen es Unternehmen schwer, ihre Strategien...
Seminarangebot: Spannende Termine!
Arbeit mit Geschichten in Organisationen: Ganz aktuell: Weiterbildung "Professionelles Storytelling im Unternehmen" an der hdm Stuttgart "Storytelling in Führung und Sinnkommunikation" ist das Thema des zweitägigen Moduls am 16. und 17.11. 2018 in Stuttgart. Zusammen mit Prof. Dr. Michael Müller wird NARRATA Consult dort narrative Methoden...
Erst ein Social Intranet macht Mitarbeiteragilität möglich
Fachbeitrag von Andreas Öttl Die heutige Zeit ist schnelllebiger denn je. Auch in der Wirtschaft: Innovationszyklen werden immer kürzer und auf Veränderungen am Markt muss ein Unternehmen sofort reagieren. In nahezu allen Bereichen hat die Menge an Variablen zugenommen. Beispiele sind individualisierte Kundenansprachen, das Customizing von...
Wissensmanagement – Seminar
Erfahrungswissen sichern Die Demografiespirale spitzt sich unaufhaltsam zu. Schon in den nächsten Jahren beginnt hierzulande eine nie da gewesene Pensionierungswelle. Mit ihr verabschiedenen sich tausende erfahrene Mitarbeiter in den Ruhestand. In den Unternehmen besteht daher dringender Handlungsbedarf. Sie müssen das wertvolle...
Das Wissen in PDFs erhalten
Fachbeitrag von Sebastian Schütze Zweifelsohne ist PDF das beliebteste Format, mit dem Unternehmen untereinander Dokumente austauschen. Allerdings befinden sich nicht selten unterschiedlichste Werkzeuge im Einsatz, um Dateien nach PDF zu konvertieren oder PDF-Dateien zu erstellen. Kein Wunder also, dass in Unternehmen der Überblick verlorengeht,...
Big Player und Hidden Champions bei den 14. Stuttgarter Wissensmanagement-Tagen
Digitalisierung im Konzern und im Mittelstand sind zwei ganz unterschiedliche Paar Schuhe? Stimmt! Während die einen mit größeren Budgets und vielen Mitarbeitern an den Start gehen, können die anderen mit flachen Hierarchien und kürzeren Entscheidungswegen punkten. Dieser Unterschied macht sich ganz besonders bei Themen wie Wissenssicherung und...
“Wissen verbindet”: 14. Stuttgarter Wissensmanagement-Tage am 23. und 24. Oktober 2018
*** Internationale Konferenz für angewandtes Wissensmanagement *** Merck, DHL, BMW, Volkswagen: die digitalen Vorreiter Deutschlands geben Einblick in ihre Wissensarbeit Spannende Best Practices und exklusives Wissen machen die Stuttgarter Wissensmanagement-Tage zum einzigartigen Digitalisierungskongress. Am 23. und 24. Oktober 2018 findet das...
Die zentralen Fragen des Future Learning
Was und wie? Fachbeitrag von Christian Friedrich Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt. Damit ist Weiterbildung wichtiger denn je. Denn eines ist gewiss: die Informationsfluten explodieren geradezu und die Halbwertzeit unseres Wissens schrumpft, gleichzeitig müssen wir uns auf neue Geschäftsprozesse einstellen. Doch welche Aufgaben...