CKM
Blog
Praxis: Wissensmanagement
Best Practice | Collaboration: Vernetztes Lernen an der International School Augsburg Die International School Augsburg (ISA) beherbergt Kinder und Jugendliche aus 30 Nationen unter einem Dach. Das stellt besondere Herausforderungen an den Unterricht: Die Lehrkräfte müssen unterschiedlichste kulturelle Prägungen, Vorbildungen und Sprachen...
Sechs Prognosen für die Zukunft der Customer Experience
Fachbeitrag von Pablo Sanabria von Walter Customer Experience (CX) ist längst zu einem der entscheidenden Differenzierungsmerkmale aller Topunternehmen geworden. Mit Hochdruck möchte jeder Anbieter seine CX-Projekte vorantreiben, denn laut IT-Analyst Gartner glauben 81 Prozent der Führungskräfte, dass sie in nicht allzu ferner Zukunft allein...
New Work – New Mindset – New Life
Fachbeitrag von Ulrike Stahl Der Begriff "New Work" ist derzeit in aller Munde. Kein Wunder, wird damit doch größere persönliche Erfüllung durch mehr Partizipation, Selbstbestimmung und Potenzialentfaltung verbunden. Genau das, was den 84 % der Mitarbeiter fehlt, die in der vielzitierten Gallup-Studie angeben, nur noch Dienst nach Vorschrift zu...
Mit Wissensmanagement weltweit einheitlich ausbilden
Praxisbeispiel Vapiano Fachbeitrag von Tobias Schwung Was können Unternehmen mit internationaler Ausrichtung tun, um weltweit eine einheitliche Qualifizierung zu gewährleisten? Wie lässt sich E-Learning realisieren, wenn die Mitarbeiter vom Unternehmen nicht mit der notwendigen Hardware (z.B. Notebooks, Tablets oder Smartphones) ausgestattet...
Wissen in Gefahr
Sichern Sie jetzt die Erfahrungswerte Ihrer Mitarbeiter! Bildquelle: (C) Gerd Altmann/pixabay 2020 gilt im demografischen Wandel als Zäsur: Ab sofort nimmt die Zahl der Menschen im erwerbstätigen Alter ab. An dieser Entwicklung wird sich in absehbarer Zeit auch nichts ändern. Der Grund: Die Verrentungswelle der geburtenstarken...
Know-how bewahren
Wissenssicherung in acht Stunden 2020 gilt im demografischen Wandel als Zäsur: Ab sofort nimmt die Zahl der Menschen im erwerbstätigen Alter ab. An dieser Entwicklung wird sich in absehbarer Zeit auch nichts ändern. Der Grund: Die Verrentungswelle der geburtenstarken BabyBoomerGeneration beginnt. Damit sind jedoch auch wertvolle, über jahrzehnte...
Praxis-Seminar: Reifegradanalyse – Wissensmanagement & Digitalisierung – ermitteln Sie den Status Quo
Die digitale Transformation ist die zentrale Herausforderung für Unternehmen. Stehen Sie auch vor der Aufgabe, Ihre Organisation zukunftsfähig zu machen? Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner sollen vernetzt werden? Collaboration, Digital Workplace und intelligente Vernetzung sind die zentrale Schlagworte, die es umzusetzen gilt....
Wissensmanagement 2.0
User-Generated Content Fachbeitrag von Sophia Schrömbges Wissen ist Macht gilt auch für die Welt der Wirtschaft. Es verhilft Unternehmen wettbewerbsfähig zu werden, zu sein und den eigenen Wettbewerbsvorteil auszubauen. Das knifflige an der Sache ist, dass der Großteil des Wissens in einem Unternehmen in den Köpfen der Menschen steckt, die...
Wissensmanagement: Der Kompaktkurs an nur 1 Tag!
Das Seminar richtet sich an Wissensmanagement-Einsteiger. Es vermittelt das erforderliche Wissen für Ihre Projektumsetzung, verzichtet dabei aber auf unverständliche Theorien. Stattdessen steht die Praxistauglichkeit im Vordergrund. Sie erfahren, worauf es beim Wissensmanagement ankommt, wie Sie am besten starten und mit welchen Methoden Sie...
Praxis-Seminar – Wissen sichern: So geht’s!
Die Demografiespirale spitzt sich unaufhaltsam zu. Schon in den nächsten Jahren beginnt hierzulande eine nie da gewesene Pensionierungswelle. Mit ihr verabschiedenen sich tausende erfahrene Mitarbeiter in den Ruhestand. In den Unternehmen besteht daher dringender Handlungsbedarf. Sie müssen das wertvolle (Erfahrungs-)Wissen ihrer ausscheidenden...