CKM
Blog
Datensilos ade: Unternehmen müssen eine ganzheitliche Terminologie für ihre Daten definieren
Viele Unternehmen haben mit den Folgen ihrer aktuellen Datenlandschaft zu kämpfen - das zeigt die aktuelle BARC-Studie deutlich. Auf die Frage, was Unternehmen bei der Nutzung von Daten am meisten herausfordert, gibt es eine klare Antwort: 41 Prozent der Befragten sehen das Hauptproblem darin, dass wichtige Mitarbeiter:innen mit elementaren...
In fünf Schritten zum agilen Betriebsmodell
Die Erfolgschancen für Unternehmen, die mit dem traditionellen Taylor´schen Top-Down-System auch in Zukunft wettbewerbsfähig sein können, sinken rapide. Das lange erfolgreiche Prinzip von Anweisung und Kontrolle (Command-and-Control) wird mittlerweile als zu starr und zu langsam angesehen, um die geänderten Kundenanforderungen befriedigen zu...
Büro 2025: Fünf Trends zur Kommunikation nach Corona
Die Corona-Pandemie hat die Büro- und damit die Wissenswelt verändert. Homeoffice ist in vielen Bereichen üblich geworden. Jüngst meldet Autobauer Porsche, dass Mitarbeiter pro Monat zwölf Tage zuhause arbeiten können - auch nach Corona. 54 Prozent der Unternehmen in Deutschland wollen Homeoffice dauerhaft anbieten und nur für vier Prozent kommt...
Mehrwert für die deutsche Industrie: Semantische Technologien machen Komplexität beherrschbar
Die technische Dokumentation ist eins von vielen Feldern, in denen semantische Technologien und Wissensgraphen in der Industrie wertschöpfend eingesetzt werden können. Noch viel zu wenig Unternehmen aber nutzen Mehrwert und Möglichkeiten dieser Technologien. Drei Experten aus Wissenschaft und Industrie klären auf über die spezifischen...
Studie: Digitalisierung
Pandemie verändert Sicherheitsempfinden – Konsument erwartet komfortable Online-Sicherheit Immer mehr Verbraucher treten digital mit Unternehmen in Kontakt, um einzukaufen, Bankgeschäfte zu tätigen oder zu bezahlen - seit Beginn der Covid-19-Pandemie nahmen die von Konsumenten getätigten Online-Transaktionen um 20 % zu. Die Umfrageergebnisse des...
Künstliche Intelligenz kommt in Unternehmen allmählich voran
Künstliche Intelligenz gilt in der deutschen Wirtschaft als entscheidende Zukunftstechnologie und immer mehr Unternehmen sehen in KI eine Chance für das eigene Geschäft. Entsprechend steigt der Anteil derjenigen, die KI-Anwendungen einsetzen, jedes vierte Unternehmen (24 Prozent) plant KI-Investitionen. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen...
Ein Jahr Home-Office: Manager sehen positive Auswirkungen auf Zusammenhalt und Unterstützung unter Kollegen
Beitrag von Emine Yilmaz Lange Zeit galt Remote Work eher als Hürde, wenn es um die effektive Zusammenarbeit unter Kollegen ging. Umso überraschender sind die aktuellen Zahlen der Arbeitsmarktstudie des Personaldienstleisters Robert Half zu den Folgen von Remote Work: Rund jede dritte Führungskraft (34 %) in Deutschland stellt fest, dass sich die...
Erfolgreiches DevOps führt zu mehr Kundenzufriedenheit
Knowledge Sharing Fachbeitrag von Dr. Christoph Ehlers Agilität und Kundenorientierung weiter gedacht führen zu DevOps. Die neue Methodik erfordert ein Umdenken, erhöht aber richtig eingesetzt die Produktivität und Kundenzufriedenheit. Bildquelle: (C) Dirk Wouters / Pixabay Agile Software-Entwicklungsmethoden wie Scrum und Kanban gehören heute...
Die Zukunft der Employee Experience
13 Prognosen für das Jahr 2021 Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt auf den Kopf gestellt und Unternehmen auf der ganzen Welt zum Umdenken gezwungen. Eine spannende Frage lautet daher: Wie wird die Employee Experience (EX) dieses Jahr aussehen? Wie werden die Unternehmen das Arbeitsumfeld ihrer Mitarbeiter gestalten? Die Chancen und...
Intelligentes Robotic Selling
Vier Tipps zur Integration einer Customer Data Platform für Marketing & Vertrieb Bei Customer Data Platforms (CDP) handelt es sich um keine neue technische Errungenschaft. Neu ist allerdings, dass sich diese Plattformen über die vergangenen Jahre deutlich weiterentwickelt haben. Die aktuelle Generation ist nicht mehr länger ein reines...