Seite wählen

CKM

Blog

Kundenwissen zählt: Den ROI von Customer Experience Management bestimmen

Fachbeitrag von Volker Spahn Gerade in Krisenzeiten müssen sich Unternehmen ihre Marktposition hart erkämpfen - und sie vehement verteidigen. Denn Produkte und Anbieter sind immer leichter austauschbar. Darum lohnt es, einmal gewonnene Kunden zu binden und fortwährend zu begeistern. Unternehmen, denen das gelingt, agieren in schnelllebigen Zeiten...

mehr lesen

Best Practices: Wissensmanagement – Darauf sollten Coworker achten

Fachbeitrag von Michael Sudahl Vielen Büroarbeitern reicht es: Sie haben das Homeoffice satt. Zuhause am Schreibtisch im Schlafzimmer kauern und die Kinder ermahnen, still zu sein, damit Mama in Ruhe telefonieren oder Papa konzentriert ein Protokoll lesen kann, zermürbt. Doch was ist die Alternative? Zurück ins Büro pendeln und seien es auch nur...

mehr lesen

Big Data: Kundenverhalten analysieren und mehrwertstiftend nutzen

Fachbeitrag von Philipp Rodewald Die Big-Data-Analyse ist ein leistungsfähiges Instrument, um Unternehmen nach vorn zu bringen. Die richtige Nutzung von Informationen ist die Basis für beste Geschäftsentscheidungen zum richtigen Zeitpunkt: Nie zuvor war es dem Marketing möglich, Markttrends so genau vorherzusagen. Heute können Unternehmen Kunden...

mehr lesen

Wie viel Agilität benötigt agiles Arbeiten?

Beitrag von Nadine Riederer Viele Führungskräfte haben bereits erkannt, dass klassische Unternehmensstrukturen und Entscheidungsprozesse nicht mehr den Anforderungen des modernen Markts und den Ansprüchen der Kunden genügen. Die mittlerweile angestaubten Top-Down-Ansätze und unflexiblen Hierarchien sind spätestens mit Einsetzen der...

mehr lesen

Die vier Säulen einer erfolgreichen KI-Strategie

Fachbeitrag von Florian Lauck-Wunderlich Künstliche Intelligenz weckt in vielen Unternehmen enorme Erwartungen. Um aber nicht nur "irgendwas mit KI" zu machen, sondern die Zukunftstechnologie zielgerichtet für den Unternehmenserfolg einzusetzen, brauchen sie eine KI-Strategie. Bildquelle: (C) Gerd Altmann / Pixabay Von der Verwendung des Begriffs...

mehr lesen

Knowledge Sharing: War for Talents

Fachbeitrag von Grigori Kalinski Worauf Mitarbeiter bei Unternehmen wirklich achten! Jeder Unternehmer, der seine Firma ganz weit nach oben bringen möchte, ist daran interessiert, möglichst kompetente Mitarbeiter zu finden und einzustellen. Doch was können Unternehmer tun, um genau diese Art von Arbeitnehmer in ihr Unternehmen zu locken und dort...

mehr lesen

Knowledge Sharing: Wissen ist (k)ein Wegwerfprodukt!

Beitrag von Nicole Lehnert Deutschland gilt als Land der Dichter und Denker. Auch als Land der Ideen wurde es dank einer Initiative der Bundesregierung schon bezeichnet. Mit einem Blick auf die Meilensteine der Industriegeschichte ist es zudem ein Land der Erfinder. Auto, Flugzeuge und Computer haben hier ihre Geburtsstunde. Es ist also seit...

mehr lesen

Die fünf goldenen Regeln der Informationssuche

Fachbeitrag von Christian Dömich Inhaltsübersicht: Regel 1: Wer besser suchen und finden will, muss investieren.Regel 2: Isolierte Informationsbestände sind nur von begrenztem Wert.Regel 3: Zuverlässigkeit und Qualität sind entscheidend.Regel 4: Die Informationssuche muss bedürfnisorientiert erfolgen.Regel 5: Eine effiziente Recherche stellt...

mehr lesen