CKM
Blog
Experience Management bestimmt den Erfolg von Prozesstransformationen
Fachbeitrag von Rouven Morato Der stete Wandel der Geschäftswelt setzt Unternehmen zunehmend unter Druck, ihre Prozesse zu optimieren. Die Optimierung im Hinblick auf Faktoren wie Kosten, Effizienz und Agilität ist heute allerdings nur noch eine solide Basis für eine vollständige Ende-zu-Ende-Prozessoptimierung: Um in der modernen und...
Gestatten, Chief Digital Officer – die neue Rolle im Top-Management
Fachbeitrag von Volker Gruhn Welche Rolle nimmt der Chief Information Officer (CIO) in Zukunft ein? Wie gestaltet sich das Zusammenspiel mit dem Chief Digital Officer (CDO)? Im Top-Management ist gerade Bewegung. Neue Rollen und Verantwortlichkeiten rund um die IT kämpfen um ihren Platz in der Führungsriege. Diese Vielfalt hat durchaus ihre...
Das Potenzial des Wissensmanagements ausschöpfen: ein praktischer Leitfaden
Effizientes Sammeln und Verwalten von Informationen im gesamten Unternehmen kann einen starken und entscheidenden Einfluss auf den Geschäftserfolg schaffen. Vor allem durch hybride Arbeitsmodelle und die Zusammenarbeit von Mitarbeitern über unterschiedliche Standorte wird die Bedeutung von Wissensmanagement weiter vorangetrieben. Richtig...
Fachkräftemangel auf Rekordniveau: 630.000 offene Stellen – und nun?
Fachbeitrag zu Knowledge Sharing von Nicole Lehnert Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) spricht beim Fachkräftemangel von einem neuen Rekordniveau. Im vergangenen Jahr blieben demnach 630.000 Stellen unbesetzt, weil es an ausreichend qualifizierten Bewerbern mangelte. Besonders betroffen waren unter anderem die Bereiche...
Plan-Ist-Vergleich: Wissen über Geschäftszahlen als Basis für den Unternehmenserfolg
Fachbeitrag von Christoph Buluschek Wer erstellt regelmäßig Pläne für die Unternehmensziele? Wer weiß ganz genau, wie das eigene Unternehmen hinsichtlich der gesteckten Ziele steht? Wenn die Antwort in Richtung „Ich mache das manchmal“ oder „Ich weiß das so ungefähr“ geht, lassen sich Unternehmen viel Potenzial entgehen. Bildquelle: (C) Mohamed...
Künstliche Intelligenz: Hoffen statt Bangen – So denken Unternehmen über ChatGPT
Fachbeitrag von Benedikt Bonnmann Spielzeug oder Game Changer? Millionen von Menschen nutzen ChatGPT ganz selbstverständlich im Alltag, der Erfolg des Sprachmodells hat viele überrascht. Der IT-Dienstleister adesso hat nun Entscheiderinnen und Entscheider in deutschen Unternehmen zu ihren Erwartungen und Erfahrungen, Plänen und Prognosen befragt....
Knowledge Sharing: Warum es sich im Kampf um Fachkräfte lohnt, auf die eigene Unternehmenskultur zu setzen
Fachbeitrag von Andrea Trapp Alle brauchen sie, wenige bekommen sie: die Fachkräfte der Zukunft. Unternehmen mit veralteten Arbeitsweisen und starren Strukturen schrecken gut ausgebildete junge Menschen oft ab. Können es sich Unternehmen noch leisten, auf eine Verjüngungskur zu verzichten? Bildqelle: (C) Dropbox In den kommenden Jahren wird sich...
Wertschöpfung durch Wissen: Digitales Wissensmanagement mit Confluence und Microsoft 365
Fachbeitrag zur Digitalisierung von Doreen Wronka Um sich als Organisation den zahlreichen Herausforderungen anzupassen, die der digitale Wandel mit sich bringt, ist es wichtig, ein modernes Wissensmanagement zu betreiben. Neben einem deutlich spürbaren Anstieg der Mitarbeitenden- und Kundenzufriedenheit, können so auch Arbeitsprozesse besser...
Intelligente Unternehmenssuche hält Knowledge Management lebensfähig
Fachbeitrag von Matthias Hintenaus Wenn die Beschäftigten eines Unternehmens mit einer Knowledge-Management-Infrastruktur erst nach Informationen und Wissen suchen müssen, hat der Knowledge Manager im Grunde schon versagt. Denn eigentlich, so die Theorie, sollte er nur die Struktur kommunizieren, die er für das Wissen der Organisation aufgebaut...
So verbessern Unternehmen mit künstlicher Intelligenz die Customer Experience
Fachbeitrag von Noam Fine Unternehmen möchten ihren Kunden das bestmögliche Einkaufserlebnis bieten. Schließlich sind zufriedene Kunden treue Kunden, die weiter einkaufen und Empfehlungen gegenüber ihren Freunden aussprechen. Die gute Nachricht: Es gab noch nie so viele Tools, die Unternehmen dabei helfen, die Customer Journey besser zu verstehen...