CKM
Blog
7 erfolgreiche BI- und Big-Data-Projekte
Data Analytics in der Praxis Beitrag von Stefan Müller Angesichts sich immer schneller ändernder Rahmenbedingungen ist die Bedeutung von Datenanalyselösungen rapide gestiegen. Unternehmen müssen in immer kürzerer Zeit immer weitreichendere Entscheidungen treffen. Dazu brauchen sie einen verlässlichen Datenbestand, der einerseits alle...
Ausblick: 14. Stuttgarter Wissensmanagement-Tage
Die digitalen Vorreiter Deutschlands zu Besuch bei den 14. Stuttgarter Wissensmanagement-Tagen Aktuellen Studien zufolge ist die Digitalisierung für mehr als 90 Prozent aller Unternehmen ein Thema, für viele von Ihnen rangiert es sogar ganz oben auf der Agenda. Doch fehlende Fachkräfte, mangelnde Budgets und der Druck des operativen Geschäfts...
So bringen Wissensmanager Arbeit und Leben ins Gleichgewicht
Schwierige Balance? Fachbeitrag von Frank Kolbe Das geflügelte Wort, dass dieser oder jener mit seiner Firma „verheiratet“ sei, zeigt an, dass bei Firmenchefs häufig das Berufliche den Vorrang hat, hinter dem das Privatleben zurückstehen muss. „Work“ und „Life“ stehen auf Kriegsfuß! In welchem Ausmaß solch ein Missverhältnis zum Tragen kommt, hat...
Wissen aus dem Nachbarbüro
Kollegiale Beratung Wissenstransferbeitrag von Annelie Michael Arbeitsplatznah, effizient und höchst relevant – die Rede ist von der kollegialen Beratung. Wann gelingt der Austausch zwischen Mitarbeitern im Joballtag? Und wie lässt sich der Prozess standardisieren und etablieren? Ein Report. Inhaltsübersicht: Viele Köpfe sind weiser Lösungen auf...
Leitfaden zur kundenorientierten Prozessoptimierung
Wettbewerbsvorteile durch kundenzentriertes Geschäftsprozessmanagement sichern Fachbeitrag zum Prozessmanagement von Engelbert Tomes Eine hohe Kundenorientierung ist für den Unternehmenserfolg von entscheidender Bedeutung. Voraussetzung dafür ist aber, dass alle wettbewerbsrelevanten Geschäftsprozesse kundenzentriert ausgerichtet und die...
Neues Gesetz zum Know-how Schutz
Wissensmanager sind gefragt! Fachbeitrag zur Gesetzgebung von David Ziegelmayer Im Management, speziell im Wissensmanagement von Unternehmen, herrscht eine erstaunliche Ahnungslosigkeit über die anstehenden rechtlichen Neuerungen beim Schutz von Geschäftsgeheimnissen. Dabei besteht dringender Handlungsbedarf: Stellen Sie sich vor, ein Mitarbeiter...
6 Tipps zu Datenschutz & Datensicherheit
DSGVO-konform dank Dokumentenmanagement Fachbeitrag zur IT-Sicherheit von Matthias Kunisch und Michael Steiner Datenschutz und Datensicherheit gehören bei jedem Unternehmen, das personenbezogene Daten verarbeitet und in diesem Sinne auch Vertrags- und/oder Personalakten führt, auf die Agenda. Am 5. Mai 2017 hat der Bundestag ein neues...
Interview zur Wissensvermittlung
Wissensvermittlung muss sich revolutionieren Digitalisierung, lebenslanges Lernen, neue Konzepte der Wissensvermittlung, innovative Formen des Wissensmanagements – die Hochschullandschaft darf sich neuen Trends nicht verschließen. Präsenzunterricht und Lehre nach dem Gießkannenprinzip haben längst ausgedient. Lernen muss sich revolutionieren....
Wie teuer ist Wissensmanagement?
Acht Prozent der Gesamtkosten entfallen auf das Wissensmanagement Beitrag von Leonhard Fromm Weltweit gibt es für den Schorndorfer Automobilzulieferer Hartmann-exact maximal 30 potenzielle Kunden. Um stets global zu wissen, was diese für welches Modell an welchem Standort technisch brauchen und umgekehrt zu wissen, woran die eigene Entwicklung...
Wissenserwerb heute!
Blended Learning bei Migros, Thieme & Thyssenkrupp Best Practice von Leila Haidar Virtuelle Realitäten, webbasierte Trainings sowie Video-Tutorials lösen heute die klassischen Seminare mit Dozent immer mehr ab. Dabei sollten beide Formen nebeneinander existieren. Denn sie ergänzen sich ganz hervorragend. So wie bei der Handelsgruppe Migros,...