Customer
Knowledge
Managment
Verbesserung der Kundenbeziehung durch Wissensanwendung

Alles kann im Leben gemeistert werden.
Haben Sie sich schon gefragt, wie Wissen verwaltet werden kann?
Und was kann Wissensmanagement für Sie und Ihr Unternehmen leisten?
Wissensmanagement ist in den letzten Jahren zu einem Schlagwort geworden. Aber was genau bedeutet es?
Im Kern geht es beim Wissensmanagement um die Möglichkeiten, aktiv Einfluss auf die in einem Unternehmen vorhandenen Wissensressourcen zu nehmen. Neben den eher klassischen Produktionsfaktoren wie Arbeit, Kapital und Land gewinnt der vierte Faktor „Wissen“ zunehmend an Bedeutung.
Um die wirtschaftliche Stabilität und den Erfolg Ihres Unternehmens langfristig zu sichern, bedarf es einer wissensorientierten Vorgehensweise – und dazu gehört das Wissen vom, für und über den Kunden.
Unsere Gesellschaft befindet sich heutzutage in einem ständigen Wandel und entwickelt sich von einer Industriegesellschaft hin zu einer wissensbasierten Gesellschaft. Wenn Führungskräfte nicht nur zum Wohle ihres Unternehmens, sondern auch für ihre Kunden und Lieferanten die richtigen Entscheidungen treffen wollen, benötigen sie relevante Informationen – schnell, zielgruppenorientiert und verständlich.
Die erfolgreiche Bereitstellung von Informationen wird ein zukünftiger Maßstab für Unternehmen sein. Derzeit kämpfen Unternehmen jedoch immer noch mit dem Problem.
Wissen verwalten und weitergeben.
- Zur richtigen Zeit
- Am richtigen Platz
- Mit der richtigen Qualität


Silvio Harling
Ein kurzes Profil des Autors
Silvio Harling hat Personalmanagement, Internationales Projektmanagement und Business Administration an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Düsseldorf studiert und ist derzeit als Vertriebsexperte tätig.
Durch seine früheren Stationen bei AT&S, BASF, Bayer und Siemens kann er auf einen breiten Erfahrungsschatz in unterschiedlichen Unternehmenskulturen zurückblicken.
Dies ermöglichte ihm auch Einblicke in die enge Beziehung zwischen Wissensmanagement und Kundenbeziehungsmanagement – den Forschungsthemen seiner Bücher.
Der Hauptschwerpunkt der Forschung liegt auf dem „Humankapital“ – dem wertvollsten Kapital, über das Unternehmen verfügen.
Kundenorientierung ist die wichtigste Herausforderung der Zukunft. Ein guter Kundenservice hängt davon ab, wie gut Unternehmen ihre Kunden kennen und deren Bedürfnisse klar erkennen.
In der heutigen Geschäftswelt ist der Kundenservice ein wichtiger Aspekt bei der Kaufentscheidung der Kunden. Es sind vor allem das Angebot und die Qualität der Dienstleistungen, die ein Unternehmen von einem anderen unterscheidet. Das Anbieten eines Mehrwerts erfordert die Identifizierung der Kundenbedürfnisse, um einen kundenorientierten Ansatz zu verfolgen.
Die Verfügbarkeit von Kundenwissen, d. h. von Wissen vom, für und über den Kunden, ist daher von entscheidender Bedeutung für das Angebot maßgeschneiderter Produkte oder Dienstleistungen.
Dieses Wissen kann am effizientesten durch direkte Interaktion mit dem Kunden gewonnen werden, erfordert aber auch den Einsatz von zwischenmenschlichen und organisatorischen Soft Skills.
Erfahren Sie mehr über die Zusammenhänge zwischen Kundenwissensmanagement, Kundenorientierung und Soft Skills. In meinen Publikationen erhalten Sie konkrete Empfehlungen, wie das Management von Kundenwissen optimiert werden kann.
Unser Wissen…
…Ihr Vorsprung
Hier finden Sie aktuelle und neueste Beiträge zum Therma „transformative Kraft des Wissens“. Unter dem Motto „Unser Wissen… Ihr Vorsprung“ möchte ich Ihnen Einblicke bieten, wie Bildung und Information einen entscheidenden Vorteil verschaffen kann.
7 Schritte für ein erfolgreiches Customer-Experience-Programm
Fachbeitrag von Eddie Accomando, CX XM Scientist bei Qualtrics Um ein zielführendes Customer-Experience-Programm zu entwickeln, reicht es nicht aus, eine Checkliste abzuarbeiten. Customer Experience...
Wissensaustausch: 5 Fakten, die für Business Messenger sprechen
Fachbeitrag von Tobias Stepan, Gründer und Geschäftsführer der Teamwire GmbH Dezentrales Arbeiten ist zwar (noch) kein Standard in Unternehmen, aber weitaus mehr als eine Ausnahme. Ein elementarer...
Wenn Unternehmen nicht auf ihre Daten hören
Datenkompetenz prägt den Erfolg von Unternehmen. Die meisten Firmen nutzen ihr wertvollstes Asset aber nicht genug und treffen so auch nicht immer die besten Entscheidungen. Viele kehren sogar...
Datensilos ade: Unternehmen müssen eine ganzheitliche Terminologie für ihre Daten definieren
Viele Unternehmen haben mit den Folgen ihrer aktuellen Datenlandschaft zu kämpfen - das zeigt die aktuelle BARC-Studie deutlich. Auf die Frage, was Unternehmen bei der Nutzung von Daten am meisten...
In fünf Schritten zum agilen Betriebsmodell
Die Erfolgschancen für Unternehmen, die mit dem traditionellen Taylor´schen Top-Down-System auch in Zukunft wettbewerbsfähig sein können, sinken rapide. Das lange erfolgreiche Prinzip von Anweisung...
Büro 2025: Fünf Trends zur Kommunikation nach Corona
Die Corona-Pandemie hat die Büro- und damit die Wissenswelt verändert. Homeoffice ist in vielen Bereichen üblich geworden. Jüngst meldet Autobauer Porsche, dass Mitarbeiter pro Monat zwölf Tage...
Wissensmanagement:
Verbesserung der Kundenbeziehung durch Wissensanwendung
Wissen zu verwalten und zu transferieren – zur richtigen Zeit, am richtigen Ort und in der richtigen Qualität für die Kunden – ermöglicht es Unternehmen, in Zeiten harten Wettbewerbs zu bestehen.
Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt daher auf Wissensmanagement und Kundenbeziehungsmanagement. Der theoretische Teil umfasst verschiedene Ansätze zum Wissen, seinem Transfer und den zu überwindenden Barrieren beim Wissensaustausch.
(englische Ausgabe) Kindle Ausgabe
ISBN-10 | 3642164749 | Auflage 2011 | Herausgeber Springer
