CKM
Blog
Wissensnehmer und Wissensnehmerinnen sinnvoll betanken
Wissenstransfer Fachbeitrag von Lisa Grefe Eine Zapfsäule, um bei einem Personalwechsel Wissen einfach abzuzapfen und dann in einen neuen Kopf zu tanken – klingt nach einer verlockenden Idee, oder? Aber wäre das überhaupt sinnvoll? Das gesamte Wissen einer ausscheidenden Kollegin oder eines ausscheidenden Kollegen zu transferieren? Vermutlich...
Vom individuellen Wissen zum transparenten Know-how
Krone-Gruppe setzt auf ausbaubare ECM-Plattform Fachbeitrag von Julia Pedak, Redakteuring bei der SER Group Informationen gehören nicht in Silos! Das hat die Krone-Gruppe längst erkannt. Der internationale Nutzfahrzeug- und Landmaschinenspezialist versorgt seine Kunden mit modernsten Maschinen und Fahrzeugen – und seine Mitarbeiter mit den...
New Work erfordert New Knowledge Management
Das Konzept New Knowledge Management befasst sich mit den Problemen des traditionellen Ausbildungsmodelles in Organisationen und Unternehmen. Dabei berücksichtigt es die Merkmale des modernen professionellen Lernens und der organisationalen Wissensbildung. Fachbeitrag von Jochen Börs - Consultant bei ORGABRAIN Als der...
Brachliegendes Potenzial
Deutsche Unternehmen vertrödeln die Digitalisierung Fachbeitrag zu Trends von Manfred Aull Wissen Sie, was Ihre Kunden heute wollen? Oder lassen Sie mich noch einen Schritt weitergehen: Wissen Sie überhaupt, wer Ihre Kunden sind oder wer Ihre Kunden sein sollten? Eins steht fest: Um weiterhin wettbewerbsfähig zu sein, müssen Unternehmen jetzt...
Intelligenz und Wissen
Exakt das benötigte Wissen aus hunderttausend Dokumenten Nobelpreisträger D. Kahneman schreibt zum Begriff Intelligenz, "sie ist auch die Fähigkeit, im Gedächtnis relevantes Material aufzufinden" [1] Nebst unserem Gedächtnis ist Schriftgut in seinen unterschiedlichen Erscheinungsformen von Dokumenten über Bücher bis zu Websites der bedeutendste...
Wissensnehmer und Wissensnehmerinnen sinnvoll betanken
Fachbeitrag von Lisa Grefe - Wirtschaftspsychologin und seit 2015 verantwortlich für den Bereich Wissenstransfer bei synartIQ. Dort begleitet sie verschiedenste Kundenprojekte als Projektleiterin und entwickelt innovative Produkte. Eine Zapfsäule, um bei einem Personalwechsel Wissen einfach abzuzapfen und dann in einen neuen Kopf zu tanken –...
Sensibles Wissen: 7 Tipps, wie Sie Ihre Domains besser schützen
Fachbeitrag zur IT-Sicherheit von Stefan Moritz Domains spielen eine wichtige Rolle für die Markenidentität und den Geschäftserfolg. Das macht sie auch interessant für Cyberkriminelle. Angriffe auf Marken-Domains nehmen kontinuierlich zu und die Bedrohungslandschaft wird immer komplexer. Aber wie kann man Domains richtig schützen?...
New Work, New Mindset – More Knowledge
Smarte Lösungen für Digitalisierung & Wissensmanagement Liebe Wissensmanagerinnen und Wissensmanager, wollten Sie schon immer einmal wissen, wie der Automobilzulieferer Mahle sein Wissensmanagement organisiert? Mit welchen Tools die dm-drogeriemarkt GmbH den digitalen Wandel meistert? Oder wie die SICK AG ihre neue kollaborative...
Spannende Best Practices – wertvolle Inspiration für Ihr Wissensmanagement
Wer im internationalen Wettbewerb bestehen will, muss innovativer, schneller und smarter werden. Doch angesichts der guten Auftragslage und mangelnder Fachkräfte kommt der erforderliche Wandel vielerorts nicht richtig voran. Mittelfristig wird das wertvolle Marktanteile kosten. Lassen Sie es nicht so weit kommen – und machen Sie jetzt den...
Wissensmanagement MOOC 2019 startet wieder, Möglichkeit zur begleitenden Ausbildun
Am 3. Oktober ist es wieder soweit: Der WMOOC (Wissensmanagement Massive Open Online Course) geht in die dritte Runde. Damit besteht wieder Gelegenheit an diesem in 2017 als Finalist im Open Educational Award ausgezeichneten freien Bildungsangebot teilzunehmen. Alle Inhalte des WMOOC sind im Freien Kursbuch Wissensmanagement verfügbar, das für...