CKM
Blog
Agent oder Agentic: KI-Agenten etablieren sich
Der Hype rund um Agentic AI ist riesig - und berechtigt. Denn wir haben es mit nicht weniger als einer neuen Qualität Künstlicher Intelligenz zu tun. Mit Agentic AI verliert KI zunehmend ihren Werkzeugcharakter und entwickelt sich vielmehr zu einem eigenständig agierenden System. Wie weit Agentic AI bereits praktisch gediehen ist, zeigen ihre...
Wissensmanagement: Warum viele Firmen noch scheitern
Anbieter von diversen Lösungen setzen verstärkt auf Künstliche Intelligenz (KI) und suggerieren dabei, dass smarte Algorithmen allein ausreichen, um Wissen effizient nutzbar zu machen. Doch die Realität sieht anders aus: KI verändert die Wissensarbeit zwar grundlegend - und das bereits heute - doch sie kann nur so gut arbeiten wie die Qualität...
Wissensmanagement – der strategische Hebel für das Unternehmenswachstum
Die Pflege und Verbreitung von Informationen haben einen erheblichen Einfluss auf die finanzielle Gesundheit und Widerstandsfähigkeit eines Unternehmens. Mit der exponentiellen Zunahme von Daten, angetrieben durch digitale Technologie und jüngst die Entwicklung generativer künstlicher Intelligenz, wird die Zentralisierung von Informationen immer...
EnterpriseGPT revolutioniert das Wissensmanagement in drei Schritten
Ein altes Problem nähert sich endlich der Lösung: Bislang galt es als gesichert, dass kein Unternehmen weiß, was es eigentlich alles weiß. Doch damit dürfte jetzt Schluss sein – dank interner EnterpriseGPT-Systeme, die GenAI gezielt für das Wissensmanagement einsetzen. Bildquelle: (C) Merhan Saeed / Pixabay Die sinnvolle Nutzung interner...
KI im Projektmanagement: Missverständnisse versus Vorteile
Fachbeitrag von Sidra Sammi Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, Projektmanagement, wie wir es heute kennen und täglich anwenden, zu revolutionieren. Unternehmen, die KI als Chance zur Automatisierung und Verbesserung sowie wertvolle Ergänzung erkennen, können von vielfältigen Anwendungen profitieren. Voraussetzung ist eine intensive und...
97 Prozent befürworten Wissensmanagement, nur 44 Prozent leben es
Eine globale Umfrage von Harvard Business Review Analytic Services, die vom Workspace-Experten Notion in Auftrag gegeben wurde, deckt eine Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit im Umgang mit Wissen in Unternehmen auf: 97 Prozent der UmfrageteilnehmerInnen stimmen zu, dass es wichtig ist, dass Organisationen ihr Wissen gut verwalten, aber...
Künstliche Intelligenz erfindet das Corporate Learning neu: 4 Praxisbeispiele
Wissensvermittlung ist ein zentraler Aspekt für Unternehmen - vom Onboarding über Fortbildungen bis zur Einführung neuer Prozesse und Programme. Der Einsatz von KI zur Erstellung von Inhalten und Betreuung der Mitarbeitenden eröffnet dabei völlig neue Möglichkeiten zu intuitiven Lernerlebnissen, die das Personal fördern und Unternehmen entlasten...
Herkules-Aufgabe Datenbankmanagement: 5 Aspekte, die Führungskräfte über Datenbanken wissen
Bis Mitte der 2010er-Jahre wählten die meisten Unternehmen in der Regel eine der vier großen relationalen Datenbankplattformen entsprechend ihren Bedürfnissen aus. So fiel die Entscheidung entweder auf Oracle, MySQL, SQL Server oder PostgreSQL. Dass dabei oft Kompromisse eingegangen werden mussten, versteht sich von selbst - und dass sehr viel...
7 Best Practices gegen GenAI-Wildwuchs im Unternehmen
Generative KI nimmt Mitarbeitern viele zeitraubende Tätigkeiten ab und macht sie effizienter. Kein Wunder, dass sie die praktischen Helfer im Arbeitsalltag nutzen wollen und oft loslegen, ohne auf offiziell vom Unternehmen eingeführte Tools zu warten. Dadurch entstehen allerdings erhebliche Risiken: Es drohen nicht nur Datenschutzverletzungen und...
KI-Wissen und Führungsqualitäten sind entscheidend für mehr Mitarbeitervertrauen und Leistung
Mitarbeitende und Führungskräfte haben deutliche Qualifikationsdefizite. Es mangelt ihnen insbesondere an dringend notwendigen Zukunftsskills. Das ist das zentrale Ergebnis der Studie „State of Enterprise Skilling Research 2024“, für die 2.500 Vollzeitbeschäftigte in den USA, Großbritannien, Deutschland und Indien befragt wurden. Demnach sind 35...